Herzlich willkommen bei uns!

Kur-Kaffee-Konditorei-Restaurant & Hotel König Stefan

Reservation

Kaffeehaus-Konditorei-Restaurant und Hotel im Carnuntumgebiet

Man muss nicht immer bis Sonntag warten, um sich etwas zu gönnen. Wir bieten Ihnen eine wunderbare Auswahl an kleinen Gerichten, köstlichen Mehlspeisen und Getränken. Es wartet auf Sie ein reichhaltiges Angebot an Erfrischungen und kleineren Snacks. Machen Sie es sich an sonnigen Abenden in unserem einladenden Außenbereich gemütlich. Egal, wie das Wetter ist – unsere klimatisierten Gasträume sorgen stets für perfekte Temperaturen. Die österreichische Küche begeistert Sie mit einem abwechslungsreichen Angebot an Köstlichkeiten. Unsere exzellenten Delikatessen und unsere hervorragenden heimischen Gerichte sind besonders für Frische und geschmackliche Qualität bekannt. Am Nachmittag kehren bei uns viele besonders wegen der Feinbackwaren, des Eises oder der Desserts ein. Genießen Sie Ihr Frühstück, Brunch, Mittagessen oder Ihr Abendessen bei uns! Wir bieten Ihnen kostenfreies WLAN, mit dem Sie auch bei uns nichts Wichtiges verpassen. Outdoor haben wir außerdem einen separaten Raucherbereich. Unsere Köche sind stets bemüht, mit unseren vegetarischen Speisen eine interessante und gesunde Auswahl an Gerichten anzubieten. Übrigens können Sie auch mit dem Auto zu uns kommen; wir haben kostenlose Parkmöglichkeiten für Sie. Unser Kaffeehaus können Sie barrierefrei erreichen. Damit auch Hundebesitzer in den Genuss eines Aufenthalts bei uns kommen, sind Haustiere bei uns genauso willkommen Wir erwarten Ihre Reservierung und freuen uns, Sie bei uns begrüßen zu dürfen. Sie können bei uns einfach Online- oder per Telefon einen Tisch buchen. Sie können bei uns bar, per Bankomat-/Debit-/Kreditkarte zahlen. Für alle, die es ein bisschen eilig haben, verpacken wir unsere Gerichte gern auch zum Mitnehmen. Wenn Sie wollen, können Sie zudem Ihre Privatveranstaltung bei uns feiern.

Location

Show Map

Your IP address will be sent to Google Maps.

Badgasse 28, Niederösterreich, 2405 Bad Deutsch-Altenburg, Austria

Make your reservation

+436767073033

Our opening times

Monday
10:00 AM – 06:30 PM Kitchen  10:00 AM – 06:00 PM
Tuesday
10:00 AM – 06:30 PM Kitchen  10:00 AM – 06:00 PM
Wednesday
10:00 AM – 06:30 PM Kitchen  10:00 AM – 06:00 PM
Thursday
10:00 AM – 06:30 PM Kitchen  10:00 AM – 06:00 PM
Friday
10:00 AM – 08:00 PM Kitchen  10:00 AM – 07:30 PM
Saturday
10:00 AM – 08:00 PM Kitchen  10:00 AM – 07:30 PM
Sunday
08:00 AM – 06:30 PM Kitchen  10:00 AM – 06:00 PM

Available payment options

Vouchers

Giftcard

Giftcard

Easy

Gutscheinkarten mit beliebigem Betrag zum Aufladen/Wiederbeladen passend zu jedem Anlass hier erhältlich.

Happy Birthday oder Rose in schlichter Papierverpackung

Events

Eventkalender 2025

Eventkalender 2025

in Tagesvorschau

Datum-wo?-was?-wann?

20+21.4.2025 – Ostermenü – ab 12Uhr

29.6.2025 – Sommer-Grillfest – ab 12Uhr

05.7.2025 – Gemeindekirtag (im Gemeindegarten)

15.8.2025 – Umurkenkirtag (am Kirchenberg)

10+11+12.10.2025 – Ganslparty – ab 12Uhr

Lassen Sie sich von uns bewirten 

Bitte nehmen Sie zur Kenntnis, dass unsere Kapazitäten beschränkt sind. Alle angebotenen Speisen werden frisch vor Ort für Sie zubereitet. Wir bitten daher um Reservierung, um mögliche Wartezeiten zu vermeiden. Sollten Sie in unserem Event-Angebot nicht fündig werden, laden wir Sie herzlichst dazu ein, einen Blick in unsere reguläre Speisekarte zu werfen.

NEU ab Herbst24

NEU ab Herbst24

Heiße Schokolade

Unsere heiBe Schokolade ist ein unwiderstehlicher Genuss, intensiv und voller Geschmack. Ein Konzentrat der besten Kakaomischungen, die auf der ganzen Welt begehrt sind. Entdecken Sie die Auswahl: DUNKLE, KLASSISCH, WEIßE, GIANDUIA NOUGAT, ORANGE-ZIMT, MINZE, KROKANT MIT RUM

• Glutenfrei, ohne gehärtete Fette, keine Farbstoffe, keine Allergene, vegan

About Us

Kaffee+Konditorei

Kaffee+Konditorei

König Stefan

* täglich große Auswahl an hausgemachten Mehlspeisen aus unserer Backstube

* Exklusives italienisches Wanneneis „Antica Gelateria del Corso“- nachhaltig ohne Farbstoffe

* Eisbecher (fruchtig&frisch oder schokoladig&cremig)

* Kaffee/Tee "Julius Meinl"

* Heiße Schokolade aus Italien

* Alkoholfreie oder alkoholische Getränke

* AKTION: Kaffee (Schwarzer/Brauner) + Tagesdessert: 6,50€ (täglich außer WE und Feiertage)

* Wir backen süße Köstlichkeiten für jeden Anlass

Restaurant

Restaurant

König Stefan

- Frühstücks-Angebote für einen guten Start in den Tag ab Mo-Sa: 10:00Uhr und So: 8:00Uhr

- Snacks für den kleinen Hunger

- Warme Küche: täglich ab 10:00 bis 16:30/19:30Uhr

- Á la Carte & Tagesmenüs davon 1*vegetarisch (bis Vorrat reicht).
- Alle Speisen werden frisch vor Ort sowie hausgemacht für Sie zubereitet. Vieles regional und in BIO-Qualität. 

- Auch zum Mitnehmen!

- Klimatisierter Restaurantteil (im Sommer)

- Neuer Wintergarten und Gastgarten

Gerne finden Sie bei uns Platz für Ihr Event bis derzeit 80 Personen wir organisieren Ihr individuelles Catering

Wintergarten

Wintergarten

Location passend für jeden Anlass

FEIERN ALLER ART: (barrierefrei)

* Taufe

* Hl.Kommunion/Firmung

* Geburtstag

* Hochzeit

* Familientreffen

* Leichenschmaus

* Firmenschulungen & Events

Hotel 3*

Hotel 3*

König Stefan

Unser Haus ist Partner des regionalen Qualitätsverbunds Edition Carnuntum, eine exklusive Kollektion von Unterkünften in der Region Carnuntum, wo herzliche Gastfreundschaft auf Weltkultur trifft.

  • renovierte 1 oder 2-4Bettzimmer mit/ohne Balkon, Bad/Du/WC/Sat-TV, Haartrockner, Minikühlschrank, Tresor, W-LAN, Tagesreinigung (außer So+Feiertags)
  • Haustiere willkommen (auf Anfrage)
  • Gruppen bis 30 Personen möglich

Preise: Nacht/Person in € inkl. Frühstück

Standard: EZ: Ü/F € 66,00, DZ: Ü/F € 64,00,

Kind (3-11,99J) im DZ mit ERW: Ü/F €  43,00, DZ zur Einzelnutzung: Ü/F € 72,00 

Komfort (komplett neues Zimmer): EZ: Ü/F € 69,00, DZ: Ü/F € 66,00 ,

Kind (3-11,99J) im DZ mit ERW: Ü/F €  45,00, DZ zur Einzelnutzung: Ü/F € 74,00 

Gegen Aufpreis möglich:

Abendessen: € 11,00/Pers/Nacht mit Hauptspeise, Salat und hausgemachte Mehlspeise (gegen Voranmeldung)

Haustiere: € 9,00/Nacht (ohne Futter, gegen Voranmeldung)

Kind (3-11,99J) Zusatzbett/Notbett: Ü/F € 36,00,

Kind (0-2,99J) gratis oder Kinderbett/Gitterbett: nur Ü € 15,00

Pflichtzuschlag:

Kurtaxe: 2,90€/Person ab 15J/Nacht

Kurzaufenthalt (1-2Nächte): +10% zur Unterkunft

Check in: ab 14:00-18:30Uhr (Late Check-in: 9€/Aufenthalt gegen Voranmeldung)

Check out: bis 10:00Uhr

FREIZEIT:

Unser Hotel liegt gleich neben den Kurzentrum Ludwigstorff und paar Meter vom Museum Carnuntinum

Sehenswürdigkeiten:

ANREISE:

Zug- Bahnhof Bad Deutsch-Altenburg

Bus- Bad Deutsch-Altenburg- Badgasse

Flug- Flughafen Wien-Schwechat oder Flughafen Bratislava

Fähre- Hainburg/Donau

Partner von Edition Carnuntum

Partner von Edition Carnuntum

Unser Haus ist Partner des regionalen Qualitätsverbunds Edition Carnuntum, eine exklusive Kollektion von Unterkünften in der Region Carnuntum, wo herzliche Gastfreundschaft auf Weltkultur trifft.

Jeder Gastgeber hat es sich zur Aufgabe gemacht, behagliche Gastlichkeit mit der reichen Kultur unserer Region zu verbinden. Bei uns erwartet Sie gemütliches Ambiente mit regionalem Flair, persönlicher Service, E-Bike-Verleih, regionale Spezialitäten und vieles mehr. 

Wir sind der ideale Ausgangspunkt für Radtouren und kulturelle Entdeckungen – von der Römerstadt Carnuntum über die Marchfeldschlösser bis zu Ausflügen ins nahe Bratislava und nach Wien. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass jeder Moment Ihres Aufenthaltes unvergesslich wird. Erleben Sie bei uns Geschichte, Kultur und Gastfreundschaft in ihrer schönsten Form!

Edition Carnuntum Gastgeber

Hotelpackage1- Weinvielfalt und Schlosserlebnis (Code: RCM01_24_I)

Hotelpackage1- Weinvielfalt und Schlosserlebnis (Code: RCM01_24_I)

3 Tage / 2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer

Erleben Sie die perfekte Verbindung von erlesenen Weinen und prächtiger Kultur! Tauchen Sie ein in
das faszinierende Ambiente der berühmten Marchfeldschlösser, erleben Sie die faszinierende Welt
des Carnuntiner Weins und lassen Sie sich von der romantischen Seite unserer Region begeistern.
Inkludierte Leistungen:
• 2 Nächtigungen/Frühstück im Hotel & Restaurant „König Stefan“
• Carnuntiner Weinerlebnis (Betriebs- oder Weingartenführung, kommentierte Weinverkostung, Kostbrot & Wasser)
• Kombiticket Schloss Hof & Schloss Niederweiden inklusive 1 Führung nach Wahl (1h)
• Wahlweise 1 Führung in Schloss Eckartsau, Schloss Marchegg oder schlossORTH Nationalpark-Zentrum (1h)
Preis pro Person im Doppelzimmer: ab € 230,00
Nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen:
• Nächtigungstaxe (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr/2,90€/Nacht)
Buchbar: April – Oktober 2025, ab 2 Personen
Veranstalter:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz an der Donau, Schlossgasse 3, GISA-Zahl:13091941
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH – diese finden Sie unter http://www.donau.com/impressum

Hotelpackage2: Römer, Wein & Mittelalter (Code: RCM02_24_I)

Hotelpackage2: Römer, Wein & Mittelalter (Code: RCM02_24_I)

3 Tage / 2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer

Spannende Einblicke in das Leben der Römer erwarten Sie in Carnuntum: Weltweit einzigartig wurde
ein römisches Wohnviertel rekonstruiert. Eine Zeitreise mit einem Landsknecht erleben Sie im
mittelalterlichen Hainburg. Und das Carnuntiner Weinerlebnis bietet spannende Einblicke in das
Leben und Arbeiten der Carnuntiner Winzer von heute.
Inkludierte Leistungen:
• 2 Nächtigungen/Frühstück im Hotel & Restaurant „König Stefan“
• Carnuntiner Weinerlebnis (Betriebs- oder Weingartenführung, kommentierte Weinverkostung, Kostbrot & Wasser)
• Eintritt & Führung im Römischen Stadtviertel (ca. 1h)
• Eintritt Museum Carnuntinum und Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg
• Historische Mittelalterführung durch Hainburg (ca. 1,5h.)
Preis pro Person im Doppelzimmer: ab € 215,00
Nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen:
• Nächtigungstaxe (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr/2,90€/Nacht))
Buchbar: März – Oktober 2025, ab 2 Personen
Veranstalter:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz an der Donau, Schlossgasse 3, GISA-Zahl:13091941
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH – diese finden Sie unter http://www.donau.com/impressum

Hotelpackage3: Fabelhaftes Wochenende: Römer-, Barock- und Naturerlebnis (Code: RCM03_24_I)

Hotelpackage3: Fabelhaftes Wochenende: Römer-, Barock- und Naturerlebnis (Code: RCM03_24_I)

3 Tage / 2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer

Paradiesische Natur im Nationalpark Donau-Auen, barocke Lebenslust im prachtvoll renovierten
Schloss Hof und Schloss Niederweiden und eine einmalige Zeitreise in die Welt der Römer: Ein
fabelhafter Kurzurlaub voller Kultur, Geschichte und Naturerlebnisse!
Inkludierte Leistungen:
• 2 Nächtigungen/Frühstück im Hotel & Restaurant „König Stefan“
• Eintritt & Führung im Römischen Stadtviertel (1h)
• Eintritt Museum Carnuntinum und Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg
• Mit dem Nationalpark-Ranger durch das schlossORTH Besucherzentrum & Schlossinsel (1h)
• Kombiticket Schloss Hof & Schloss Niederweiden inklusive 1 Führung nach Wahl (1h)
Preis pro Person im Doppelzimmer: ab € 225,00
Nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen:
• Nächtigungstaxe (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr/2,90€/Nacht)
Buchbar: März – Oktober 2025, ab 2 Personen
Veranstalter:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz an der Donau, Schlossgasse 3, GISA-Zahl:13091941
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH – diese finden Sie unter http://www.donau.com/impressum

Hotelpackage4: Auf den Spuren der Brüder Haydn (Code: RCM04_24_I)

Hotelpackage4: Auf den Spuren der Brüder Haydn (Code: RCM04_24_I)

3 Tage / 2 Nächte im Komfort-Doppelzimmer

Entdecken Sie die faszinierende Geschichte der Brüder Haydn! Im Geburtshaus in Rohrau gibt eine vielseitige Ausstellung Einblick in Kindheit und Karriere, auf Schloss Rohrau war Mutter Haydn als Köchin tätig. In der Mittelalterstadt Hainburg wandeln Sie exklusiv auf den Spuren von Joseph Haydn und erleben seine musikalischen Anfänge hautnah.
Inkludierte Leistungen:
• 2 Nächtigungen/Frühstück im Hotel & Restaurant „König Stefan“
• Eintritt Haydn-Geburtshaus Rohrau
• Eintritt und Führung Schloss Rohrau
• Exklusive Haydn-Stadtführung Hainburg für Zwei
Preis pro Person im Doppelzimmer: ab € 225,00
Nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen:

• Nächtigungstaxe (ab dem vollendeten 15. Lebensjahr/2,90€/Nacht)
Buchbar: April – Oktober 2025, ab 2 Personen
Veranstalter:
Donau Niederösterreich Tourismus GmbH, A-3620 Spitz an der Donau, Schlossgasse 3, GISA-Zahl:13091941
Es gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen der Donau Niederösterreich Tourismus GmbH – diese finden Sie unter http://www.donau.com/impressum

Sehenswertes im Ort

Sehenswertes im Ort

SEHENSWERTES

Romanisch-gotische Marienkirche

Die Marienkirche, eine romanische dreischiffige Pfeilerbasilika mit frühgotischen Chor- und Westturm wurde 1050 in Deutsch-Altenburg errichtet. 1051 zur Reichspropstei der Ungarmark erhoben, gelangt sie 1058 als Geschenk an die Kaiserinwitwe Agnes. 1213 erfolgte durch Alban und Johann Dörr ein Um- und Erweiterungsbau der Kirche. In seiner Außenansicht zählt der Bau zu den schönsten Choranlagen Österreichs.

Bemerkenswert ist ebenfalls der spätromanische Karner, welcher dem hl. Leonhard geweiht ist, neben der Kirche. Erbaut wurde der Rundbau in der Mitte des 13. Jahrhunderts, eine Restaurierung erfolgte 1823. Der Karner kam 1928 in den Besitz der Pfarre Bad Deutsch-Altenburg und seit 1995 ist die Gemeinde Eigentümerin und nutzt ihn als Aufbahrungshalle. 

Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg und Museum Carnuntinum

1852 begann Freiherr von Sacken mit seinen Forschungen in Carnuntum der wohl größten und bedeutendsten römischen Siedlung auf österreichischem Boden. 1875 entdeckte man die Bäderanlage südlich von Deutsch-Altenburg, 1887 das Amphitheater und 1898 bis 1911 das römische Legionslager. Die heute sichtbaren Reste des

Militäramphitheaters stammen aus dem 1. nachchristlichen Jahrhundert. Die 72mx49m große Arena wurde über 2 Zugänge im Osten und Westen betreten, der Zuschauerraum bot Platz für etwa 8.000 Besucher. Der Archäologische Park Carnuntum lässt das Amphitheater Bad Deutsch-Altenburg heute wieder unter anderem wieder mit nachgestellten Gladiatorenkämpfen aufleben.

Mit dem 1901 bis 1904 nach den Plänen des Architekten Friedrich Ohmann und August Kirstein im Stil einer antiken Landhausvilla erbauten Museum Carnuntinum, das am 27. Mai 1904 von Kaiser Franz Joseph (das Bronzestandbild gegenüber dem Museum des Bildhauers Edmund Hofmann von Aspernburg erinnert noch heute daran) eröffnet wurde, erhielt Bad Deutsch-Altenburg das größte Römermuseum Österreichs. An einem dreiachsigen Mittelbau schließen sich seitlich Flügelbauten mit rundbogigen Obergeschoßfenstern an. Der Stiegenaufgang wird von 2 ionischen Säulen mit den Büsten der römischen Kaiser Augustus und Marc Aurel flankiert.

Tausende wertvolle Funde aus der antiken Provinzstadt Carnuntum werden im Museum Carnuntinum ausgestellt. Nach dem 2. Weltkrieg wurde das Museum 1950 wieder eröffnet und nach neuerlichen Modernisierungsmaßnahmen von 1987 bis 1992 komplett umgestaltet und bildet als Schatzhaus das „Kernstück“ des Archäologischen Parks Carnuntum.

Die besten Tipps in unserer Nähe

Scan me! QR-Code scannen und zahlreiche Ausflugsziele erkunden

===Quelle: Tourismusbüro Bad Deutsch-Altenburg (===https://www.bad-deutsch-altenburg.gv.at===) und tipps.donau.com

Ortsspaziergang Bad Deutsch-Altenburg

Ortsspaziergang Bad Deutsch-Altenburg

Beim Ortsspaziergang Bad Deutsch-Altenburg kann man auf dem Smartphone mit der App „Ortsspaziergänge“ die spannende Geschichte des Kurortes hören, der untrennbar mit der Römerstadt Carnuntum verbunden ist.

Unter dem Motto "Kleine Orte – große Geschichten" führen ausgewählte Ortsspaziergänge im Römerland Carnuntum und Marchfeld auf teils unbekannten Pfaden zu historischen Bauwerken und alten Mauern, durch schöne Natur und versteckte Gassen.

Schon die alten Römer vor mehr als 2000 Jahren wussten die Heilkräfte von Österreichs stärkster

Jod-Schwefelquelle zu schätzen. Der Ortsspaziergang Bad Deutsch-Altenburg erzählt die spannende Geschichte des Kurortes, die untrennbar mit der Römerstadt Carnuntum verbunden ist. Denn schon die alten Römer wussten die Heilkräfte von Österreichs stärkster Jod-Schwefelquelle zu schätzen. Aber über die schöne Nationalpark-Gemeinde gibt es noch viel mehr zu erzählen.

Um die Ortsspaziergänge Carnuntum-Marchfeld zu entdecken, einfach die App "Ortsspaziergänge" auf das Smartphone laden, entweder online als **WebApp** oder als Native App, bei der eine Internetverbindung vor Ort nicht nötig ist. Die eigene Position wird auf einer Karte beim Spaziergang angezeigt - so bleibt man immer am rechten Weg! **Google Play Store** oder App Store

Schwierigkeit: leicht, Strecke: 2,2 km, Dauer: 0:35 h, Aufstieg: 35 hm, Abstieg: 35 hm 

Start und Ziel

Kurzentrum Ludwigstorff, Badgasse (146 m)

Koordinaten: DG48.136870, 16.904755

GMS 48°08'12.7"N 16°54'17.1"E

UTM 33U 641707 5333267

w3w ///besucht.öffnet.juni

Wegbeschreibung

Man startet den Ortsspaziergang direkt vor dem Kurzzentrum Ludwiggsdorf in der Badgasse. (Gratis-Parkmöglichkeit bei Anreise mit dem Auto am Parkplatz Kurzentrum; stündliche Zugverbindung von/nach Wien). Dann folgt man der Badgasse Richtung Donau. Nach einem kurzen Stücke ist der wunderschöne Kurpark erreicht, wo bereits die erste Hörgeschichte „Kuren wie die Römer“ wartet. Nun folgt man der Hauptallee bis zur Donau. Bei der Donau angekommen, führt der Weg Richtung Museum Carnuntinum, wo beim Kaiser Franz Joseph Denkmal auch schon die zweite Hörgeschichte "Warum der Kaiser auf die Donau blickt" folgt. Nun geht man die Badgasse ein Stück zurück und biegt bei der nächsten Gelegenheit links in die König Stephan Gasse ein. Nach einem kurzen Stück folgt man dem Richtungspfeil zur Mariengrotte. Jetzt geht der Weg ein Stück bergauf, um den Kirchenberg zu „erklimmen“. Wer mag, legt einen Stopp beim Kneipp- und Sinnesparcours ein, bevor es weiter zur imposanten Kirche geht. Mehr zur „Marienkirche und Karner“ erzählt die gleichnamige Hörgeschichte. Jetzt folgt man dem Weg bergab Richtung Dörrweg zur vierten Hörgeschichte "Die Ö3 Wetterstation". Weiter geht es den Dörrweg hinab bis zur Hainburger Straße, wo man rechts Richtung Hauptplatz abbiegt. Am Hauptplatz wartet die letzte Hörgeschichte "Reichsgott Jupiter und seine Kultstätte am Pfaffenberg". Anschließend biegt man rechts in die schmale Carl Leopold Hollitzer-Gasse, die entlang des Gemeindeparks Richtung Pfarrer Maurer-Gasse führt. Man überquert diese Gasse und nimmt nun den kleinen Pfad direkt links neben dem Sulzbach. Dieser Pfad führt am hübschen Bach entlang direkt zurück zum Kurzentrum (Parkplatz Kurzentrum), dem Ausgangspunkt des Ortsspazierganges Bad Deutsch-Altenburg.

Verbinden Sie den Ortspaziergang mit einem Besuch bei uns 

Quelle: https://www.donau.com/de/roemerland-carnuntum-marchfeld/ausflug-bewegen/bewegung/ortsspaziergaenge-carnuntum-marchfeld

Foto: Donau Niederösterreich, Neubauer

Urlaubsinspirationen

Urlaubsinspirationen

!

Wir freuen uns, Sie als Gast bei uns willkommen zu heißen! 

Als Edition Carnuntum Gastgeber ist es uns ein besonderes Anliegen, Ihren Aufenthalt bei uns zu einem  unvergesslichen Erlebnis zu machen. In der Region Carnuntum-Marchfeld starten spannende Abenteuer:  

Radtouren durch die grüne Natur des Nationalparks Donau-Auen oder die Weinberge Carnuntums,  Wanderungen auf geschichtsträchtigen Wegen oder Besuche der Römerstadt Carnuntum und der prächtigen  Marchfeldschlösser. Musikliebhaber zieht es zum Haydn-Geburtshaus in Rohrau und Stadtfans erkunden das  nahe Wien und Bratislava. Wir Gastgeber der Edition Carnuntum leben die Identifikation mit der Region! Lassen Sie sich von unseren liebevoll zusammengestellten Urlaubstipps inspirieren! 

Urlaubsinspiration 1  

Kulturgenuss in Carnuntum 

o Vormittags Besuch der Römerstadt Carnuntum mit weltweit einzigartigen Rekonstruktionen römischer  Häuser und einer voll funktionstüchtigen Therme (NÖ-Card) 

o vor der Weiterfahrt nach Rohrau noch ein kurzer Spaziergang beim Heidentor oder (frei zugänglich) o Nachmittags Haydn Geburtshaus im Nachbarort Rohrau (NÖ-Card) und/oder Schloss Rohrau mit der  Harrach’schen Familiensammlung (NÖ-Card) 

Tipp: Samstags bis 27.9.2025 um 16.00 Uhr „Die verborgenen Schätze von Petronell-Carnuntum“ – geführter Ortsspaziergang (NÖ-Card) 

Urlaubsinspiration 2  

Barocke Schlosserlebnisse: Schloss Hof/ Schloss Niederweiden/Schloss Eckartsau 

o Vormittags Besuch Schloss Hof – barocke Pracht und kunstvoll gestaltete Gärten – Sonderausstellung  2025 „Der Eugen hinter dem Prinzen“ (NÖ-Card) – ein Besuch im nahe gelegen Schloss Niederweiden (gültig mit einem Ticket) lohnt sich ebenfalls! 

o Nachmittags Zeitreise in die Geschichte der Habsburger als letzten Rückzugsort von Kaiser Karl I. auf Schloss Eckartsau (NÖ-Card) Der  weitläufige Schlosspark lädt zu einer kleinen Rast ein. 

o Ein  abendlicher Spaziergang entlang des Stroms krönt diesen Urlaubstag. 

Urlaubsinspiration 3  

Naturnahe Schlosserlebnisse: Schloss Marchegg/ schlossORTH Nationalparkzentrum 

o Vormittags Schloss Marchegg– (NÖ-Card) – umgeben von den malerischen Marchauen locken die  Störche auf den Dächern und rund ums Schloss (Frühling bis Mitte August besonders eindrucksvoll)! 

o Nachmittags schlossORTH Nationalparkzentrum - das Besucherzentrum des Nationalparks Donau-Auen.  Die Schlossinsel zeigt lebende Tiere in naturnaher Umgebung, darunter Schildkröten und seltene Fische.  Im museumORTH erlebt man die Geschichte von Schloss Orth und der Region. Ideal für Familien,  Naturfreunde und Kulturinteressierte. 

Urlaubsinspiration 4  

Radtour Carnuntum – Schloss Hof – Bratislava Tour (50 km) 

Diese Radtour führt grenzüberschreitend zu kulturhistorischen Highlights – von der Mittelalterstadt Hainburg  über Schloss Niederweiden und Schloss Hof bis zur Burg Devín und der Altstadt von Bratislava. In beide  Richtungen befahrbar – ideal für Entdecker auf zwei Rädern. 

o Nationalpark Tour Donau-Auen (43 km) 

Rundtour ab Bad Deutsch-Altenburg – in beide Richtungen befahrbar. Highlights: Museum Carnuntinum,  Römerstadt Carnuntum, schlossORTH Nationalparkzentrum, Schloss Eckartsau und die beeindruckende  Donau-Auen-Nationalpark-Tour. Ideal für Natur- und Kulturliebhaber. 

o Winzer Tour Carnuntum (44 km) 

Die beschilderte Route führt ab Bruck/Leitha durch idyllische Kellergassen und Weinorte wie  Göttlesbrunn, Höflein und Arbesthal. Familienfreundlich, mit lohnenden Stopps bei Schloss Prugg, dem  Harrachpark und dem Weinlehrpfad in Höflein 

Urlaubsinspiration 5  

Wandern & Spazieren in der Region – hier eine kleine Auswahl der vielen Möglichkeiten: 

o Rundwanderweg Hundsheimer Berg (12 km, 590 hm) - Start in Hainburg an der Donau. Entlang eines  Lehrpfades geht es durch die einzigartige Steppenlandschaft zur Schlucht am Hundsheimer Berg und zur  Güntherhöhle – Fundort des Hundsheimer Nashorns. Eine Wanderung für Natur- und  Entdeckungsfreude mit herrlichen Ausblicken. 

o VIA.VINUM. – Rundweg Göttlesbrunn – Arbesthal (13km, 120 hm) Weinwandern durch traditionsreiche  Weinorte mit herrlichen Ausblicken und spannenden Infos zum Carnuntiner Weinbau. Die kostenlose  App „Wanderwege Römerland Carnuntum“ liefert unterwegs spannende Hörgeschichten! 

o Wer es gemütlicher mag: Ortsspaziergänge Carnuntum-Marchfeld: Kleine Orte – große Geschichten - Spaziergänge durch Petronell, Bruck, Marchegg & Co führen zu historischen Mauern, Naturjuwelen und  geheimen Gassen. Die WebApp „Ortsspaziergänge“ begleitet mit Hörgeschichten, Bildern und Karten – so wird Geschichte lebendig und der Weg zum Erlebnis.  

o Tipp: Mittelalterstadtführung Hainburg/Donau (Fr, Sa, So & Ftg 14.00 Uhr – NÖ-Card) und Geführter Ortsspaziergang „Die verborgenen Schätze von Petronell-Carnuntum“ (Sa 16.00 Uhr, NÖ-Card) 

Weitere Urlaubsinspirationen, wenn das Wetter vielleicht nicht so ganz mitspielt: 

• Tagesausflug zu den nahe gelegenen Donau-Metropolen: 

o Wien – Kultur & Kaffeehaus-Flair - bequem öffentlich mit der S7 erreichbar 

o Bratislava – Altstadtflair & Burg Bratislava – per Bus: Linie 901 Hainburg/D.-Bratislava • Shopping-Tour in Parndorf: Mehrere Einkaufszentren an einem Ort 

McArthur Glenn Designer Outlet – Parndorfer Fashion Outlet – Pado 

• Wellness & Relaxen: St. Martins Therme, Frauenkirchen 

Viele weitere Tipps zu Ihrem Urlaub in der Region finden Sie auch online: carnuntum-marchfeld.com Edition Carnuntum: Wo jeder Moment einzigartig ist. 

Ihr Edition Carnuntum-Gastgeber:  

Kur-Kaffee-Konditorei-Restaurant & Hotel „König Stefan“

Rezension schreiben

Rezension schreiben

König Stefan

Bitte teilen Sie und Ihre Rezension mit auf Google Rezension

CO2 Urkunde

CO2 Urkunde

Jeder Tropfen zählt für unsere Zukunft!

Wir haben im Jahr 2024 

660kg

Altspeiseöl an die Firma Münzer Bioindustrie GmbH

übergeben wodurch ökologisch nachhaltiger BioDiesel produziert und somit

2.022kg CO2

eingespart wurden.

Our services

Our recent reviews

Average rating
4.7 /5
★★★★★
☆☆☆☆☆
Service
★★★★★
☆☆☆☆☆
Food and Beverage
Manfred P. 31/05/2020
"Immer wieder ein Traum euer Menü"
+ Read more - Read less
Anna S. 17/02/2020
"Unser neues Lieblingslokal! Chefin und Personal (Mario) sehr bemüht! Die Speisen sehr schmackhaft! Die Nachspeise aus eigener Konditorei besonders frisch und gut ! "
+ Read more - Read less

Everything at a glance

Send us your message

Please enter your name.
Please enter your e-mail address. Please enter a valid email address
Please enter your phone number. Please enter a valid phone number
Please enter your subject.
Please enter your message.
Your message has been sent. We will get back to you soon.
Failed to send Message.
Twitter_Logo_Blue